Archives par mot-clé : synagogues

Mise en ligne de bulletins de synagogues de NY

bulletin21Les archives de la “Yeshiva University ” viennent de mettre en ligne une série de bulletins émis entre 1925 et 1994 par les plus importantes synagogues “modernes orthodoxes” de New York.
Ces bulletins sont consultables sur :

http://digital.library.yu.edu/new-york-synagogue-bulletins

On y trouve entre autres les bulletins des congrégations suivantes :

Continuer la lecture de Mise en ligne de bulletins de synagogues de NY

Synagogen in Europa nach 1945

Continuer la lecture de Synagogen in Europa nach 1945

Synagogen in Europa nach 1945 : Appel à contribution

syn_aussen-gross_med
Synagogue de St. Pölten
Autriche
(photo du site de
l’Institut für jüdische Geschichte Österreichs)

Nous partageons ci-dessous un appel à proposition qui vient d’être diffusé par l’Institut d’Histoire juive d’Autriche (Institut für jüdische Geschichte Österreichs), l’Université d’économie de Vienne (WU Wien) et le centre de dialogue de la ville de Vienne (Wiener Vorlesungen) dans le cadre d’une université d’été qui aura lieu les 7 et 8 juillet 2015 à Vienne et qui sera consacrée aux synagogues dans l’Europe d’après 1945 : “”Wer kann den Judentempel brauchen?” Synagogen in Europa nach 1945″.

Ci-dessous l’appel à contribution.
Date limite pour l’envoi des candidatures : 28 novembre 2014.
 
 
 
 
 

 Wer kann den Judentempel brauchen?” Synagogen in Europa nach 1945

“Wer kann den Judentempel brauchen?” – so lautete die Überschrift eines Artikels der Niederösterreichischen Nachrichten vom 4. März 1975 über die Zukunft der St. Pöltner Synagoge. 70 Jahre nach Kriegsende wird sich die 25. Internationale Sommerakademie des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs nun mit unterschiedlichen Aspekten von Synagogen in Europa beschäftigen, die im Nationalsozialismus beschädigt und ihrer Gemeinden beraubt wurden, deren Gebäude die Zeit jedoch überstanden haben. Lokale Einzelbeispiele der Nachnutzung werden im jeweiligen historisch-politischen Kontext untersucht, beispielsweise im für Österreich relevanten “Bedenkjahr” 1988 (50 Jahre nach dem “Anschluss”) oder im Jahr der Öffnung der osteuropäischen Grenzen 1989.

Die Frage nach dem Umgang mit leerstehenden Synagogenbauten wird im Zusammenhang mit jüdischer Geschichte und jüdischem Kulturerbe, den jeweiligen nationalen Erinnerungsdiskursen und deren Veränderung gestellt. Erfolgte die neue Nutzung nach rein wirtschaftlich-finanziellen bzw. kulturhistorischen Aspekten, im Hinblick auf Tourismus, Denkmalschutz, Stadterneuerung etc.? Wurde auf die besondere Geschichte und einstige sakrale Bedeutung der Gebäude Rücksicht genommen? Waren die lokalen oder organisatorisch zuständigen jüdischen Gemeinden in Konzepte und Entscheidungen der Restaurierung eingebunden? Wie reagierten Medien und Öffentlichkeit?

In den Fällen von Abriss nach 1945, wie beispielsweise in Krems an der Donau 1978, sind einerseits die Motive der Akteure und Auftraggeber, andererseits der Umgang mit den “Leerstellen” im Kontext der Gedenkkultur vor Ort zu untersuchen. Bei kompletter Zerstörung während der NS-Zeit sind wiederum die Entwicklungen, die mancherorts zu Neubauten führten, von großem Interesse. Auch die virtuellen Rekonstruktionen, die seit den 1990er Jahren an den Technischen Universitäten Darmstadt, Braunschweig und Wien hergestellt werden, gehören zu diesem Themenfeld. Die Referentinnen und Referenten sollen das Thema aus unterschiedlicher Perspektive beleuchten: Historiker/innen, Kulturwissenschafter/innen, Architekt/innen, Vertreter/innen von Privatinitiativen, aber auch von öffentlichen Institutionen sind eingeladen, ihre Vorschläge zu Vorträgen einzusenden.

Wir freuen uns auf Ihre Abstracts (max. 1 Seite) mit Kurzbiografie incl. Publikationen (max. 1 Seite) und bitten Sie, diese bis 28. November 2014 per E-Mail an Dr. Sabine Hödl (sabine.hoedl@injoest.ac.at) zu senden.
Die Tagung wird am 7. Juli 2015 abends in der Ehemaligen Synagoge St. Pölten eröffnet und am 8. Juli am WU Campus in Wien fortgesetzt.
Den Referentinnen und Referenten steht eine halbe Stunde Rede- und 15 Minuten Diskussionszeit zur Verfügung.
Das Institut für jüdische Geschichte Österreichs übernimmt für Vortragende die Reise- und Hotelkosten.