Archives par mot-clé : Europe

Colloquia Humanistica : appel à article sur le voisinage et la présence juive en Europe

pageHeaderTitleImage_en_USLa revue de l’Institut des études slaves de l’Académie polonaise des sciences Colloquia Humanistica, dont les articles réunis sont publiés en anglais, lance un appel à contribution pour son prochain numéro. Cette année le thème sera le voisinage. Les propositions concernant la présence juive en Europe sont les bienvenues.

Les propositions sont à soumettre avant le 15 octobre. Pour plus d’informations, vous trouverez ci-joint et ci-dessous l’appel détaillé.
COLLOQUIA HUMANISTICA call for papers v.5 Continuer la lecture de Colloquia Humanistica : appel à article sur le voisinage et la présence juive en Europe

Representing Jewish History

fot. Jewish window, aut. zeevveez/FLICKR
fot. Jewish window, aut. zeevveez/FLICKR

En mai 2016, l’Institut historique allemand de Varsovie organisera la troisième conférence sur le judaïsme au sein des cultures européennes et américaines. Cette année, la problématique envisagée est celle de la représentation de  l’Histoire juive au sein de la culture populaire, des musées et des espaces publics.

Les candidatures sont à soumettre avant le 28 février.

Ci-dessous l’appel à contribution de la conférence “Representing Jewish History in European and American Popular Culture, Museums and Public Spaces“.

Continuer la lecture de Representing Jewish History

Parution : Personnes déplacées et guerre froide en Allemagne occupée

574216_Cover-1Vient d’être publié aux éditions Peter Lang : Personnes déplacées et guerre froide en Allemagne occupée ; ouvrage dirigé par Corine Defrance, Juliette Denis et Julia Maspero. Ce recueil est la publication des actes d’un colloque sur le même sujet qui a eu lieu en mai 2013 à Paris. Ci-dessous vous trouverez le sommaire du livre puis les résumés (dans la langue des auteurs) des articles concernant l’histoire des personnes déplacées (DPs) juives en Allemagne occupée, à savoir :

 

Christin Behrendt : Das ambivalente Verhältnis der Jüdischen Gemeinde Berlin zu den polnisch-jüdischen DPs in den Jahren 1945-1948
Sophie Fetthauer : Sami Feder und das «Katset-Teater». Zu den Grundlagen des dokumentarischen Theaters im DP-Camp Bergen-Belsen
Alina Laura Tiews : Der Film «Lang ist der Weg». Spiegel des DP-Problems 1948 oder zionistischer Heimatfilm?

 

 
 
 

Présentation et Sommaire de l’ouvrage :

Au sortir de la Seconde Guerre mondiale, des millions d’étrangers se trouvent sur le sol allemand : anciens travailleurs forcés, rescapés des camps nazis ou déracinés aux profils multiples. La plupart d’entre eux sont rapatriés après la capitulation allemande, mais presque un million de personnes déplacées (Displaced Persons – DPs), effrayés par l’antisémitisme à l’Est de l’Europe, ou redoutant la montée des régimes communistes, refusent de rentrer dans leur patrie. C’est donc dans les trois zones occidentales de l’Allemagne occupée, exsangue et traversée par des flux incessants, que les DPs vivent pendant plusieurs mois ou années. Leur histoire est multiple et ils en sont à la fois les objets et les acteurs.
Cet ouvrage, rassemblant des contributions en trois langues (français, anglais, allemand), croise les perspectives entre histoire politique et internationale, histoire des migrations, analyses culturelles et études des représentations. Il permet de saisir les interactions entre les décisions internationales, les impératifs des pays d’origine des DPs mais aussi ceux des pays d’immigration, les réalités de l’Allemagne occupée et les besoins et espérances des DPs eux-mêmes. Entre sortie du conflit mondial et début de guerre froide se nouent autour des DPs les grandes problématiques politiques et humaines qui forgent l’histoire des déplacements et du refuge.

Corine Defrance, Juliette Denis, Julia Maspero : introduction
Catherine Gousseff  : L’Est et l’Ouest entre consensus et divergence face aux DPs d’Allemagne
Jan-Hinnerk Antons : Britischer Umgang mit militanten Antikommunisten, Kollaborateuren und mutmaßlichen Kriegsverbrechern unter osteuropäischen DPs
Iris Helbingb : Die Fürsorge und Repatriierung polnischer Displaced Children aus der britischen Besatzungszone
Kaja Kumer-Haukanõmm : The Repatriation of Estonians, 1945-1952
Paul Lenormand : Les déplacés tchécoslovaques en Allemagne et en Autriche. Expulsés, exilés et réfugiés dans la reconstruction d’une frontière nationale et idéologique, 1945-1951
Juliette Denis : « Ils sont rentrés dans leur patrie ». L’URSS face aux personnes déplacées et aux rapatriés lettons, 1946-1950
Julia Maspero : Quand la politique française d’immigration rencontre la question DP en Allemagne occupée. Entre préoccupations nationales et diplomatiques au début de la guerre froide, 1945-1948
Frank Caestecker & Lieselotte Luyckx : Inclusion, Exclusion and Autonomy of Displaced Persons in the Dutch and Belgian Political Economies, 1944-1952
Roman Smolorz : Der Alltag der osteuropäischen Displaced Persons 1945-1949 unter dem Einfluss von ost-und westeuropäischen Geheimdiensten
Melanie Dejnega : Zwischen Nachkriegschaos und Kaltem Krieg. Alliierte Flüchtlingspolitik und die Versorgungssituation von «volksdeutschen Ex-Enemy DPs» in Österreich
Adam R. Seipp : «The Most Beautiful Spot on God»s Green Earth”. Archives, Microhistory, and the Story of Europe’s DPs
Christin Behrendt : Das ambivalente Verhältnis der Jüdischen Gemeinde Berlin zu den polnisch-jüdischen DPs in den Jahren 1945-1948
Sophie Fetthauer : Sami Feder und das «Katset-Teater». Zu den Grundlagen des dokumentarischen Theaters im DP-Camp Bergen-Belsen
Corine Defrance : Les personnes déplacées à l’Université en Allemagne occupée
Marcus Velke : Baltische Diaspora in Bonn. Das Baltische Forschungsinstitut (BFI), 1949-1972
Alina Laura Tiews : Datfil
er Film «Lang ist der Weg». Spiegel des DP-Problems 1948 oder zionistischer Heimm?
Cyril Daydé : Les personnes déplacées et réfugiées en zone française d’occupation d’après les Archives diplomatiques françaises. Fonds d’archives et méthodes de recherche
Monique Leblois-Péchon : Les recherches sur les personnes déplacées dans les archives du Service international de recherches (SIR/ITS) de Bad Arolsen.
Daniel Cohen : Conclusion

 

Christin Behrendt : Das ambivalente Verhältnis der Jüdischen Gemeinde Berlin zu den polnisch-jüdischen DPs in den Jahren 1945-1948

Die Berührungspunkte zwischen den polnisch-jüdischen Displaced Persons und den Mitgliedern der am 10. Oktober 1945 neu gegründeten Jüdischen Gemeinde Berlin waren marginal, solange die Stadt lediglich als Transitstation genutzt wurde. Die deutschen Juden unterstützten ihre Glaubensbrüder mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln, obschon sie, kaum die eigene Versorgung gewährleisten könnend, nicht sehr angetan waren vom großen Flüchtlingsstrom aus Osteuropa. Geleitet durch die Nachkriegspolitik der Alliierten, welche allzu oft eine „kurze Zwischenstation“ in Deutschland verhinderte, trugen die osteuropäischen Juden ihrerseits zunächst unbewusst, später offensiv(-er) zum Wiederaufbau der Gemeinde bei. Nachdem sich im Herbst 1946 die Lage stabilisierte, trat die ambivalente Beziehung beider Gruppen immer deutlicher hervor. Wie in anderen Gemeinden Deutschlands (z.B. Frankfurt am Main) flammte, entgegen des offiziellen Diskurses, der die völlige Gleichheit aller Juden verkündete (vgl. Der Weg), die traditionelle Opposition zwischen Ost- und Westjudentum wieder auf. Neben diesen Konfliktherden gab es jedoch insbesondere im kulturellen Bereich viele positive Berührungspunkte. Der regionale Bezugsrahmen schafft die Möglichkeit, sich dem Beziehungsgeflecht zwischen Gemeinde und polnisch-jüdischen DPs anzunähern. Die hohe Fluktuation in den Berliner DP-Lagern – bedingt durch die starke Frequentierung der zionistischen Flüchtlingsgruppe „Bricha“ – und der bereits 1946 einsetzende „Kalte Krieg“ sowie die geografische Entfernung zu anderen Lagern tragen weiterhin zu der überaus spannenden Sonderstellung der Enklave Berlin bei.

Sophie Fetthauer : Feder und das „Katset-Teater“. Zu den Grundlagen des dokumentarischen Theaters im DP Camp Bergen-Belsen

Die Pflicht Zeugnis abzulegen gehört zu den in Torah und Talmud überlieferten Geboten für das jüdische Leben. Dementsprechend wurde während und nach dem Zweiten Weltkrieg eine Reihe von Initiativen ins Leben gerufen, die sich die Dokumentation der Verfolgung und Vernichtung der europäischen Juden zur Aufgabe machten. Auch in den DP-Camps gab es solche Initiativen. Der Autor, Regisseur und Schauspieler Sami Feder, dessen „Katset- Teater“ zwischen 1945 und 1947 im DP-Camp Bergen-Belsen aktiv war, kann in eben diese Tradition eingeordnet werden, da er mit den von ihm publizierten Gedichten, Liedern, Theaterstücken und autobiographischen Texte immer auf die Dokumentation des Holocaust abzielte. Darüber hinaus können auch die von ihm mit dem „Katset-Teater“ auf die Bühne gebrachten Theaterszenen, Lieder, Tänze und Rezitationen als dokumentarisch bezeichnet werden, nämlich in Bezug auf die erzählten Geschichten, die Verwendung erst kürzlich in den Ghettos und Konzentrationslagern entstandener Lieder, die Wahl und Gestaltung der Kostüme und Bühnenbilder sowie schließlich auch in Bezug auf die Schauspieler selbst, die als Zeugen ihrer eigenen Geschichte auf der Bühne agierten. Ziel dieses Vortrags ist es, Sami Feders Biographie und seine Sozialisation im jiddischen und deutschen Theater der 1920er und 1930er Jahre darzustellen und in Verbindung zu setzen mit seinem Theaterschaffen im DP-Camp Bergen-Belsen sowie frühen Formen der Dokumentation des Holocaust. Der Neuanfang der Überlebenden nach der Befreiung, wie er in Feders „Katset-Teater“ sichtbar wird, erscheint damit weniger als radikaler Neustart denn als kontinuierliche Fortsetzung seines früheren Schaffens, da er Bezug nimmt auf verschiedene Traditionen, insbesondere die literarische Verarbeitung anti-jüdischer Pogrome vor 1933, bestimmte Formen jüdischen Geschichtsverständnisses und Experimente mit dem Dokumentartheater in den 1920er Jahren. Der Vortrag gliedert sich dabei in drei Teile: Ausgehend von einer kurzen biographischen Skizze Sami Feders, wird zunächst Feders mit dem „Katset-Teater“ realisierter dokumentarischer Theaterstil charakterisiert, um sodann auf die verschiedenen Erfahrungen und Traditionen einzugehen, die seine Arbeit und damit auch Bedeutung für die DPs prägten.

Alina Tiews : Der Film Lang ist der Weg. Spiegel des DP-Problems 1948 oder zionistischer Heimatfilm?

Der Film Lang ist der Weg war ein frühes und außergewöhnliches Beispiel zur filmischen Verarbeitung des Holocaust. Trotzdem bleibt der Film ebenso unverzichtbare Quelle auch für die filmische Erinnerung an das DP-Problem in Deutschland. Gerade in dieser letzten Hinsicht, der Verfilmung der DPs, blieb Lang ist der Weg ein Ausnahmebeispiel der deutschen Filmgeschichte. Die meisten DPs emigrierten bald nach Kriegsende nach Übersee oder nach Israel. Sie verließen Deutschland. Damit verschwanden sie nicht nur von der politischen, sondern auch von der cineastischen Bildfläche. Nichtsdestotrotz hatten die DPs die bevölkerungspolitisch virulenten Besatzungsjahre in Deutschland nachhaltig geprägt. Warum der Film Lang ist der Weg, der, wie in diesem Beitrag gezeigt werden konnte, das DP-Problem ins Zentrum der zeitgenössischen Aufmerksamkeit rückte, dennoch keine Nachfolger fand, wäre deshalb eine lohnende und wichtige künftige Forschungsfrage.

2 mars 2015 : Le 70e anniversaire du sauvetage et des déportations juives depuis les terres sous administration bulgare

La prochaine séance du séminaire central du CERCEC (Centre d’études des mondes russe, caucasien et centre-européen) sera consacrée à “La fabrique européenne des politiques de réconciliation”. A cette occasion, Nadège Ragaru (historienne et politiste à Sciences Po) proposera une intervention intitulée : “Commémorer et diviser en Europe. Le 70e anniversaire du sauvetage et des déportations juives depuis les terres sous administration bulgare“. Au cours de cette séance Nathalie Duclos interviendra également (“l’OSCE au Kosovo, une identité faible et une action entravée. Le cas du Service de police du Kosovo”) et Laure Neumayer et Cécile Jouhanneau présenteront le numéro 3-4 2014 de la Revue d’études comparatives Est-Ouest (RECEO) qu’elles ont coordonné sur le même thème de cette séance.

La séance aura lieu le lundi 2 mars de 17h à 19h
salle 9, EHESS
105, boulevard Raspail
75006 Paris


 

Parution : livre sur la mémoire de la Shoah en Europe post-communiste (J.P. Himka & J.B. Michlic)

ProductImageHandlerSur le site internet H-net vous trouverez un compte-rendu réalisé par Polly Zavadivker de l’ouvrage dirigé par John-Paul Himka et Joanna Beata Michlic : Bringing the Dark Past to Light: The Reception of the Holocaust in Postcommunist Europe et publié en 2013.

Dans ce livre sont réunis des articles sur la mémoire de la Shoah en Europe post-communiste, soit en Albanie, en Bulgarie, en Macédoine, en Bosnie-Herzégovine, en Croatie, en Slovénie, en Serbie, en Moldavie, en Roumanie,  en Allemagne, en Hongrie, en Slovaquie, en République tchèque, en Pologne, en Ukraine, en Biélorussie, en Russie, en Lituanie, en Lettonie et en Estonie.

Pour avoir accès à la table des matières, se rendre sur la page internet de la maison d’édition.